"Hass im Gaming" am 25.09.25
Schwerpunkte: Hate Speech und Diskriminierung in Spielen und Online-Chats, rechtsextreme Einflussnahme in Gaming-Communitys, psychologische Auswirkungen von Hassbotschaften, praktische Tipps für Eltern
https://www.fairsprechen.net/ea_aok_ki/
"Hate Speech in Klassenchats" am 27.10.25
Schwerpunkte: Dynamik von Hate Speech in geschlossenen Gruppen wie Klassenchats, strafrechtliche Relevanz, Strategien zur Prävention, Handlungsmöglichkeiten für Eltern
Anmeldelink:https://daten.fjp-media.de/fai_ea_aok_anmeldung/
"Hass und politische Einflussnahme auf TikTok" am 04.09.25
Schwerpunkte: versteckte Strategien politischer Akteure auf TikTok, Beeinflussung Jugendlicher durch Hassbotschaften und menschenfeindliche Ideologien, Sensibilisierung für algorithmische Verstärkung und Filterblasen, praktische Tipps für Eltern
Anmeldelink:https://daten.fjp-media.de/ea_aok_tt/
"Heute schon mal abgeschaltet? Prävention exzessiver Mediennutzung" am 16.09.25 und 03.12.25
Schwerpunkte: Bedeutung digitaler Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, Risiken und Gefahren, die eine Suchtentwicklung beeinflussen, Definition "Mediensucht", Handlungsempfehlungen für Eltern, Hilfemöglichkeiten online und vor Ort
Anmeldelink: https://daten.fjp-media.de/2025_eltern_kind_informationsveranstaltung_exzessive_mediennutzung/
"Selbstgefährdendes Verhalten" am 24.09.25 und 28.10.25
Schwerpunkte: Bewusstmachen verschiedener Wirkungsweisen sozialer Netzwerke und deren Auswirkungen auf das eigene Verhalten, Kennenlernen möglicher Gefahren, Erlernen von Bewältigungsstrategien zum Schutz, Wissen um Anlaufstellen und Beratungsangebote
Anmeldelink:https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-abend-selbstgefaehrdendes-verhalten/
"Digitale Spiele" am 11.09.25 und 13.11.25
Schwerpunkte: Einblick in die digitale Spielwelt, Alterskennzeichnungen, Chancen und Risiken digitaler Spiele, Empfehlungen
Anmeldelink:https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-informationsveranstaltung-zum-thema-digitale-spiele/
"Sexting und Cybergrooming" am 05.11.25
Schwerpunkte: Gefährdungspotenziale Sexting und Cybergrooming, Formen der Ansprache, Sicherheitsvorkehrungen, Hilfesysteme
Anmeldelink:https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-informationsveranstaltung-zum-thema-sexting-und-cybergrooming/
"Cybermobbing" am 23.09.25 und 16.12.25
Schwerpunkte: Persönlichkeits- und Urheberrecht, Abgrenzung von (Cyber)Mobbing, eigene Verantwortung im System, Umgang mit strafrelevanten Inhalten, Handlungsalternativen, Anlaufstellen
Anmeldelink:https://www.medientreff-zone.de/2025/01/online-aok-eltern-kind-informationsveranstaltung-cybermobbing-am-11-03-2025/